Flickr

www.flickr.com

Freitag, 19. Oktober 2012

Radiologie: Idealer Arbeitsablauf

Ich mache mir gerade Gedanken zu einem idealen Arbeitsablauf in der Radiologie. Hier mein erster Vorschlag. Ich würde mich über Anmerkungen und Kommentare freuen.

Dienstag, 21. August 2012

Norwegen ist schön

Regenschwaden platschen ans Fenster.
Norwegerinnen sind wunderschön.
Mein Kaffee duftet.

Gleich geht es weiter
durch den Wind
über die nasse Straße
in die nassen
nebeligen Berge.

P1120495-P1120498

Pass

Der Pass ist erreicht.
Links zischt Wasser.

Vögel zwitschern weit entfernt.
Kalter Eiswind bläst, doch die Sonne wärmt.

Hohe Felsen, die höchsten von Norwegen - zur Linken.
Aufreißende Eisfelder übeall.

Ein paar Autos gleiten vorbei.
Vor mir der alte Weg - markiert mit Steinen.


Es gefällt mir hier - aber jetzt wird mir zu kalt.

P1120457


Geiranger

Der tiefe Fjord vor mir.
Links Geiranger mit dem großen Kreuzahrtschiff.
Rechts der Wasserfall "Die Sieben Schwestern".
Unten das grünblaue Fjordwasser.
Ringsherumd die mit Schnee bedeckten Gipfel.
Hinter mir plätschert das Wasser.

P1120547-P1120551


Jostedalsbree

Wind weht vom Berg herab.
Der Gletschersee ist ganz zerzaust von Wellen.
Zackige Eisklippen stürzen ihren langsamen Fall ins Tal.
Wellen schlagen, brechen sich.
Das Gras zittert.
Die Blätter der kleinen Bäume wehen.
Der Wind stürmt in meinen Ohren.
Bäche purzeln an allen Ecken;
bilden Täler und viele Fälle.
Gestalten stehen am anderen Ufer.
Sie kommen aus einem fernen Land.

P1120416-P1120418

Montag, 11. Juni 2012

Ultraschall der Schulter

Kürzlich ist ein neuer Artikel "Ultraschall der Schulter" erschienen, auf den ich gerne hinweisen möchte. Der Artikel ist sowohl für Orthopäden als auch für Radiologen interessant: Ultrasound of the shoulder;Petranova et al.;Med Ultrason. 2012 Jun;14(2):133-40

Freitag, 11. Mai 2012

Anzahl der offene Stellen in der Medizin (Mai 2012)

FachgebietStellenangebote
Allgemeinmedizin213
Anästhesiologie103
Anatomie13
Arbeitsmedizin45
Augenheilkunde95
Biochemie11
Chirurgie116
- Herzchirurgie19
- Kinderchirurgie14
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie9
- Neurochirurgie28
- Orthopädie und Unfallchirurgie135
- Plastische und Ästhetische Chirurgie18
Frauenheilkunde und Geburtshilfe104
Geriatrie23
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde35
Haut- und Geschlechtskrankheiten73
Humangenetik16
Hygiene- und Umweltmedizin15
Infektions- und Tropenmedizin13
Innere Medizin374
Kieferorthopädie11
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie45
Klinische Forschung11
Klinische Pharmakologie11
Krankenhaushygiene12
Laboratoriumsmedizin23
Medizincontrolling6
Medizinische Informatik11
Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie20
Naturheilverfahren14
Nervenheilkunde11
Neurologie78
Neuropathologie13
Notfallmedizin15
Nuklearmedizin25
Öffentliches Gesundheitswesen22
Onkologie31
Pädiatrie88
Palliativmedizin16
Pathologie21
Pharmakologie und Toxikologie11
Phoniatrie und Pädaudiologie11
Physikalische- und Rehabilitative Medizin25
Physiologie14
Psychiatrie und Psychotherapie199
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie200
Psychotherapeutische Medizin15
Radiologie79
Rechtsmedizin16
Rettungsdienst12
Strahlentherapie24
Transfusionsmedizin18
Urologie39
* andere Gebiete57
* ohne Gebiete4
Assistenzarzt45
Arzt/Facharzt95
Oberarzt73
Chefarzt374
Weiterb.Arzt/-Assis.14
Abteilungsarzt104
Amtsarzt116
Andere Tätigkeit4
Ärztl. Geschäftsführer25
Ärztl. Leiter11
Ärztlicher Direktor79
Belegarzt57
Betriebsarzt
Direktor16
Dozent11
Funktionsoberarzt28
Geschäftsführer15
Gutachter/Dokumentar11
Med.-Wiss. Assistent45
Med.-Wiss. Mitarbeiter103
Medizincontroller21
Medizin-Lektor
Produktmanager199
Professor9
Psych.Psychotherapie
Psychologe25
Stationsarzt35
Verwaltungsleiter78
Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Samstag, 17. März 2012

Meine Zusammenfassung CME Ärzteblatt 9

Tumor-assoziierte Fatigue: Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie
Dtsch Arztebl Int 2012; 109(9): 161-72; DOI: 10.3238/arztebl.2012.0161
Horneber, Markus; Fischer, Irene; Dimeo, Fernando; Rüffer, Jens Ulrich; Weis, Joachim

Glossar
  • CrF - Chronisches Fatigue
  • MFI - Multidimensional Fatigue Inventory
  • VAS - Visuelle Analogskala

HTML: http://www.aerzteblatt.de/cme/artikel?id=122868
PDF: http://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=122868
Fragebogen: http://www.aerzteblatt.de/cme/aktuelle-tests/test?id=156

Erscheinungsbild
  • individuell stark unterschiedlich
  • Psyche
    • Angst
    • Depression
      • Abgeschlagenheit
      • mangelnde Energie
      • Antriebslosigkeit
      • Konzentrationsstörungen
      • Gedächtnisstörungen
    • Schlafstörungen
  • Koinzidenz: Schmerzen
  • DD normale Müdikeit und Erschöpfung: Kein Zusammenhang mit
    • vorangehenden Aktivitäten
    • Erhohlungsphasen
    • Schlaf
  • CrF wird von Tumorpatienten oft als am stärksten belastendes Symptom empfunden
  • Zeitlich variabel
    • bereits vor der Krebsdiagnose
    • während der Behandlung
    • lange nach Abschluss der Behandlung
    • Rezidiv
    • Progress

Auswirkungen
  • Mögliche Ausprägungen
    • Vorübergehende Unpässlichkeit
    • unzureichende Alltagsbewältigung mit sozialem Rückzug
    • Berufs- und Erwebsunfähigkeit
  • Symptome werden oft vom Patienten nicht angesprochen bzw. auch nicht systematisch erfragt
  • Ausmaß wir von Behandlungsteams oft unterschätzt

Prävalenz
  • Ermittelung über Selbsteinschätzungsfragebögen
    • z.B. MFI
    • nicht standardisiert
    • => Starke Schwankung bei der Prävalenzmessung
    • 42% der KRebpatienten bei stationärer Aufnahme
    • 40% bei Entlassung
    • 36% 1/2 nach Entlassung
    • 48% 2 Jahre nach Entlassung
      • bei 12% stark ausgeprägt

Äthiologie und Pathogenese
  • Mögliche Ursachen
    • Tumor
    • Therapie
    • Verhalten
    • Umwelt
  • Vermuteter pathogenetischer Einfluß
    • Zytokine
    • Hypothalamische Regelkreise
    • Serotinin
    • Melatonin
    • Signaltransduktion in be-Zellen
    • Katecholamine

Diagnostik
  • Schwierigkeiten
    • Symptome sind unspezifisch
    • Selbsteinschätzung definieren das Krankheitsbild
    • Trotz schwerer Belastung sehen die Betroffen häufig nicht krank aus
    • Art und Ausprägung schwanken stark
    • Keine verlässlichen Labor- oder Funktionstests
  • Ziel: Identifikation behandelbarer Ursachen
  • Anamnese
    • Frage nach Symptomen
    • Visualle Analogskala
      • z.B. 10 = stärkste Müdikeit
      • >= 4 => Weitere Diagnostik
    • Schlafverhalten
    • Soziale und umweltbedingte Faktoren
    • Medikation
    • Selbstmedikation?
    • Genuss- und Rauschmittel
    • Vorgeschichte
    • Körperliche Aktivität
    • Sind die Symptome neu oder ungewohnt?
  • Körperliche Untersuchung
  • Differentialdiagnose
    • Zusammenhang mit depressiven Störungen
    • "Nur" Ca. 1/3 der CrF Patienten haben gleichzeitig eine Major Depression
    • Zwei Fragen Test
      • "Fühlten Sie sich im letzen Monat häufig niedergeschlagen, traurig, bedrückt oder hoffnungslos?"
      • "Hatten Sie im letzen Monat deutlich weniger Lust und Freude an Dingen, die Sie sonst gerne tun?"
      • Beides "Ja" => hohe Wahrscheinlichkeit für eine depressive Störung => weitere Abklärung

Therapie
  • Meistens ohne Kentniss einer eindeutigen Ursache
  • Aber in Kenntnis möglicher Einflussfaktoren http://www.aerzteblatt.de/bilder/2012/02/img4569000.gif
  • Frühzeitiges Beginnen einer Therapie, um Chronifizierung zu verhindern
  • Ziele
    • Verstärkende Faktoren mindern
    • individuelle Hilfe für dem Umgang mit Beschwerden und Belastungen
    • vorhandene Kräfte und Ressourcen aktivieren
    • Um eine Biopsychosoziale Sichte bemühen
  • 1. Schritt
    • Patienten über CrF informieren
  • Nicht medikamentös - http://www.aerzteblatt.de/bilder/2012/02/img4569012.gif
    • Psychosoziale Itervention
      • kognitivverhaltensbezogene Therapieansätze
      • Psychoedukation
      • Themenbezogebne Beratung
      • Energiespar- und Aktivitätsmanagement
      • Methoden zur Stärkung und Förderung der Regeneration
    • Körperliches Training
  • Medikamentös
    • Studienübersicht: http://www.aerzteblatt.de/bilder/2012/02/img4569014.gif
    • Antidepressiva vermutlich nicht wirksam (nur bei begleitender Depression)
    • Hämatopoetische Wachstumsfaktoren
      • Nur wirksam bei Anämie
    • Psychostimulierende Medikamente
      • Off-label, aber wirksam: Methylphenidat (MP) und Modafinil (MF)
      • Gegenanzeigen
        • Methylphenidat
          • schlecht eingestellte arterielle Hypertonie
          • symptomatische koronare Herzkreislauferkrankungen
          • Arrhythmien
          • Krampfleiden
        • Modafinil
          • Psychosen
          • schwere affektive Störungen
      • Kortikosteroide
        • kurzfristig
        • palliativ
      • Thyreoliberin
        • vielleicht wirksam, aber nicht zugelassen
      • Phytotherapeutika
        • Ginseng
        • Guarana

Lösungen (ohne Gewähr)
  • Welche Beschwerden können Hinweis auf CrF sein?
    • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
  • Welche orientierenden Laboruntersuchungen sind in differenzialdiagnostischer Hinsicht bei Patienten, die erstmals über CrF klagen, sinnvoll?
    • Kleines Blutbild, Elektrolyte, Glukose, Transaminasen, g-GT, CRP, TSH
  • Wie viele Patienten mit ausgeprägter CrF haben schätzungsweise eine „Major Depression“ nach DSM-IV?
    • ~ 30 %
  • In welchem zeitlichen Zusammenhang steht die CrF zur Tumorerkrankung?
    • sie kann zu jedem Zeitpunkt der Tumorerkrankung und der Tumortherapie beginnen
  • Was gilt als bekannter Risikofaktor für CrF?
    • psychische Belastung
  • Bei welchen Patientenäußerungen muss man differenzialdiagnostisch am ehesten an eine CrF denken?
    • „wenn ich vom Einkaufen heim komme, bin ich kaputt und muss mich hinlegen“
  • Was ist eine absolute Kontraindikation für Sport, bei Vorliegen der CrF?
    • Fieber ≥ 38 Grad
  • Wie viel Prozent der maximalen Belastbarkeit (maximaler Puls beziehungsweise maximale Kraft) sollten beim körperlichen Training von CrF-Patienten maximal erreicht werden?
    • 80 %
  • Welche nichtmedikamentöse Intervention ist zur Behandlung der CrF geeignet?
    • kognitive Verhaltenstherapie
  • Welches Präparat ist in Deutschland zur Behandlung von Erschöpfungszuständen zugelassen?
    • Panax Ginseng


Mittwoch, 15. Februar 2012

Update: Anzahl der offene Stellen in der Medizin (Februar 2012)


FachgebietStellenangebote
Allgemeinmedizin240
Anästhesiologie117
Anatomie10
Arbeitsmedizin41
Augenheilkunde96
Biochemie11
Chirurgie153
Frauenheilkunde und Geburtshilfe109
Geriatrie34
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde37
Haut- und Geschlechtskrankheiten71
Herzchirurgie15
Humangenetik20
Hygiene- und Umweltmedizin16
Infektions-u.Tropenmedizin11
Innere Medizin450
Kieferorthopädie9
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie54
Kinderchirurgie11
Klinische Forschung14
Klinische Pharmakologie9
Krankenhaushygiene12
Laboratoriumsmedizin29
Medizinische Informatik14
Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie23
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie13
Naturheilverfahren9
Nervenheilkunde11
Neurochirurgie33
Neurologie113
Neuropathologie9
Notfallmedizin10
Nuklearmedizin40
Öffentliches Gesundheitswesen21
Onkologie34
Orthopädie und Unfallchirurgie160
Pädiatrie93
Palliativmedizin17
Pathologie30
Pharmakologie und Toxikologie11
Phoniatrie und Pädaudiologie10
Physikalische- und Rehabilitative Medizin39
Physiologie14
Plastische und Ästhetische Chirurgie19
Psychiatrie und Psychotherapie190
Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie189
Psychotherapeutische Medizin30
Radiologie94
Rechtsmedizin9
Rettungsdienst11
Strahlentherapie23
Transfusionsmedizin18
Urologie44
* andere Gebiete56
* ohne Gebiete13
Assistenzarzt41
Arzt/Facharzt96
Oberarzt71
Chefarzt450
Weiterb.Arzt/-Assis.14
Abteilungsarzt109
Amtsarzt153
Andere Tätigkeit13
Ärztl. Geschäftsführer40
Ärztl. Leiter11
Ärztlicher Direktor94
Belegarzt56
Betriebsarzt
Direktor20
Dozent11
Funktionsoberarzt33
Geschäftsführer16
Gutachter/Dokumentar11
Med.-Wiss. Assistent54
Med.-Wiss. Mitarbeiter117
Medizincontroller30
Medizin-Lektor
Produktmanager190
Professor13
Psych.Psychotherapie
Psychologe39
Stationsarzt37
Verwaltungsleiter113


(Nach kleinem Bugfix jetzt auch mit Berufsgruppen, die Umlaute enthalten)

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Montag, 9. Januar 2012

Anzahl der offene Stellen in der Medizin


FachgebietStellenangebote
Allgemeinmedizin230
Anatomie17
Arbeitsmedizin44
Augenheilkunde105
Biochemie18
Chirurgie164
Geriatrie41
Herzchirurgie26
Humangenetik26
Kinderchirurgie23
Krankenhaushygiene19
Laboratoriumsmedizin36
Naturheilverfahren19
Nervenheilkunde17
Neurochirurgie44
Neurologie117
Neuropathologie17
Notfallmedizin18
Nuklearmedizin34
Onkologie45
Palliativmedizin25
Pathologie38
Physiologie22
Radiologie93
Rechtsmedizin18
Rettungsdienst20
Strahlentherapie25
Transfusionsmedizin29
Urologie44
Assistenzarzt44
Oberarzt64
Chefarzt426
Abteilungsarzt106
Amtsarzt164
Belegarzt86
Betriebsarzt
Direktor26
Dozent17
Funktionsoberarzt44
Medizincontroller38
Produktmanager194
Professor22
Psychologe45
Stationsarzt45
Verwaltungsleiter117


Quelle: Deutsches Ärzteblatt